Struktur - Service - Zufriedenheit
Mitgliedermanagement mit D'ORG bedeutet:
Unterstützung aller Geschäftsprozesse der Mitgliederverwaltung - von der Mitgliederakquisition über die Serienkorrespondenz bis zum Beitragseinzug.
Funktionen (Auszug):
Mit D'ORG haben Sie Ihre Partner stets im Blick: Mitglieder, Interessentinnen und Interessenten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Förderinnen und Förderer, Pressevertreterinnen und Pressevertreter, Lieferantinnen und Lieferanten, Organisationen und noch mehr...
Welcher Partner steht mit wem in welcher Verbindung?
Wie möchte das Mitglied, in einer bestimmten Funktion, auf welchem Kommunikationsweg oder unter welcher Adresse angeschrieben werden?
Wer hat bereits welche Informationen erhalten?
Mit wem wurde über bestimmte Themen oder Aktionen gesprochen?
Antworten auf diese und weitere Fragen bietet Ihnen D'ORG. Eine wichtige Voraussetzung, um Partner punktgenau und zufriedenstellend zu betreuen und anzusprechen.
*Spezialfunktionen, die nach individuellen Anforderungen und Bedürfnissen gewählt werden können
Frage: Was kostet die Mitgliederverwaltung von D'ORG?
Antwort: Lizenzen ab 5.900 EUR zzgl. USt. (Server + 5 Arbeitsplätze), Leistungen für Einrichtung, Anpassung, Umsetzung, Einführung hängen von den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten Ihrer Organisation ab. Nach Nennung Ihrer konkreten Vorhaben und Anforderungen erstellt die DATAX gerne eine Projektkostenschätzung.
Frage: Wie hoch sind die Folgekosten?
Antwort: Nach Abschluss eines Einführungsprojektes fallen jährliche D'SUPPORT-Gebühren an (10% der D'ORG-Lizenzgebührensumme). In den D'SUPPORT-Regelleistungen sind Produktfortschreibungen (Updates) und telefonische oder Online-Unterstützung der D'ORG-Anwenderinnen- und Anwender enthalten.
Frage: Werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch DATAX geschult?
Antwort: Geübte DATAX-Schulungsreferenten vermitteln den Anwenderinnen und Anwendern praxisnahes und organisationsspezifisches Wissen für Ihre Anwendung.
Frage: Was bringt uns der Einsatz von D'ORG?
Antwort: Das hängt von den Zielen Ihrer Organisation ab. Üblicherweise führt der Einsatz von D'ORG zu mehr Struktur und Übersichtlichkeit, mehr Zeit für das Wesentliche, da Verwaltungsabläufe schneller und einfacher werden, mehr Sicherheit und Innovationsfreude, da bewährte und zukunftsfähige Funktionen vereint sind, mehr Individualität und Flexibilität für Ihre Organisation, da genau die Prozesse unterstützt werden, die bei Ihnen ablaufen und die Software nach Ihren Anforderungen und Wünschen eingerichtet wird.
Frage: Ist die Software zukunftssicher?
Antwort: Die Software-Lösung D'ORG ist auf Stabilität und langfristigen Einsatz ausgelegt. Sie wird stetig weiterentwickelt und versetzt Ihre Organisation in die Lage, mit aktuellen Trends und Entwicklungen Schritt zu halten.
Frage: Wann wird die Software einsatzbereit sein?
Antwort: Erfahrungsgemäß sollten für Abstimmungen, Einrichtung, Anpassung, Datenmigration und Schulung 6-8 Monate eingeplant werden. Natürlich variiert dieser Zeitraum je nach Größe, Struktur, Anforderungen und Zielsetzung Ihrer Organisation.
Der Grundbaustein jeder Lösung ist die CRM-Basis von D'ORG, denn hier laufen alle Fäden zusammen: alle Partnerinformationen, Geschäftsbeziehungen und Aktivitäten im Überblick, Steuerung von Versand- und Kommunikationskanälen.
mehr InformationenSoftware ohne Ballast: Mit D'ORG Zusätzen werden spezielle Anforderungen erfüllt.
mehr InformationenGlücklich mit D'ORG - wie Georg
Verwaltete Adressdaten
Rechtsberatungen pro Jahr
Ausgetauschte E-Mails
Fehler
zum Produkt D'ORG
Es war uns wichtig, einen Partner zu finden, der unsere individuellen Anforderungen versteht und erfüllen kann. Die Projektmanager der DATAX wissen, wovon sie sprechen und was eine NGO benötigt, daher fühlen wir uns sehr gut aufgehoben. Wir schätzen den kollegialen Umgang bei der Zusammenarbeit…
Referatsleiter für Informationstechnik - beim DGB Bundesvorstand